Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Glossar

C

  • Cheat

    Das Wort "to cheat" stammt aus dem Englischen und bedeutet "täuschen, betrügen oder schummeln". Cheaten bezeichnet im Videospiel-Bereich die Praxis, den Spielverlauf mit verschiedenen Techniken zu beeinflussen. Dieser Schwindel kann sich gegen die Spielmechanismen selbst oder gegen reale Gegner…

    Mehr erfahren
  • Clickbait

    Übersetzt bedeutet Clickbait "Klickköder". Dabei werden reißerische oder unerwartete Überschriften oder Titelbilder eingesetzt, um die Leserschaft zu "ködern". Diese Inhalte sind oft so gestaltet, dass sie sich in den sozialen Netzwerken besonders gut und schnell verbreiten. Meist handelt es sich…

    Mehr erfahren
  • Community

    Als Community wird eine Gemeinschaft von Internet-Nutzerinnen und -Nutzern bezeichnet (engl. "community" = Gemeinde, Gemeinschaft). Communitys bilden sich, um über bestimmte Interessengebiete oder relevante Themen zu diskutieren. Der Begriff Community kann recht weit gefasst werden und dann z. B.…

    Mehr erfahren
  • Computerspiel- oder internetbezogene Störung

    Die Begrifflichkeit der „computerspiel- oder internetbezogenen Störung“ bezieht, anders als die Diagnose „Gaming disorder“, welche nur für digitale Spiele zu stellen ist, weitere digitale Medien mit ein. Somit werden suchtähnliche Verhaltensweisen nicht nur bei digitalen Spielen, sondern auch bei…

    Mehr erfahren
  • Content Creator

    Der englische Begriff "Content" bedeutet schlicht Inhalt und wird vermehrt bei Internet-Angeboten benutzt. Personen, die multimediale und insbesondere digitale Inhalte erschaffen (engl. "to create" = schaffen, kreieren), werden demnach als (Content) Creator bezeichnet.

    Im Internet werden große Teile…

    Mehr erfahren
  • Cookies

    Bei HTTP-Cookies (engl. „Kekse“) handelt es sich um winzige Datensätze, die von Internetseiten gesendet bzw. im Webbrowser erzeugt und auf dem Endgerät der Nutzerinnen und Nutzer gespeichert werden.

    Die individuellen Daten der Nutzerinnen und Nutzer werden in Form von kleinen Textdateien…

    Mehr erfahren
  • Cosplay

    Der Begriff "Cosplay" setzt sich aus den englischen Begriffen "costume" und "play" (wörtlich übersetzt "Kostümspiel") zusammen. Dabei möchten Cosplayerinnen und Cosplayer eine Figur aus einem Manga bzw. einem Comic, Animeserien, Videospiel oder anderen Medien durch ein Kostüm, Maske, Accessoires und…

    Mehr erfahren
  • Cybergrooming

    Das englische Wort "Grooming" kann mit striegeln, präparieren oder vorbereiten übersetzt werden und steht als Fachbegriff für unterschiedliche Handlungen, die einen sexuellen Missbrauch vorbereiten. Im Internet können Fremde besonders leicht Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufnehmen. Die…

    Mehr erfahren
  • Cybermobbing

    Cybermobbing bezeichnet eine Form des Mobbings, bei der die Opfer mithilfe digitaler Kommunikationsmittel beleidigt, bedroht, bloßgestellt oder verleumdet werden. Zur Beschreibung wird auch der englische Begriff Cyberbullying benutzt. Wie beim Mobbing im realen Leben belästigen die Täter andere…

    Mehr erfahren