Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Glossar

S

  • Scam

    Mit Scam wird eine betrügerische Masche bezeichnet, bei der Täter:innen versuchen, Menschen mit falschen Versprechen, gefälschten Informationen oder manipulierten Angeboten zu täuschen, um finanziellen oder persönlichen Vorteil zu erlangen. Scams treten in verschiedenen Formen auf, darunter:

    • Phishing
    Mehr erfahren
  • Screenshot

    "Screenshot" ist die englische Bezeichnung für ein Bildschirmfoto. Ein Screenshot erstellt ein Abbild des Inhaltes, der zum Zeitpunkt der Aufnahme auf einem Bildschirm angezeigt wird. Dabei kann der gesamte Bildschirm oder ein Ausschnitt gezeigt werden.

    Zur Erstellung eines Screenshots muss auf den…

    Mehr erfahren
  • Serious Games

    Unter dem Begriff Serious Games (engl. „ernsthafte Spiele“) versteht man informative und lehrreiche Computer- bzw. Videospiele, die sich in erster Linie auf die Wissensvermittlung konzentrieren, aber dennoch einen Unterhaltungswert bieten. Serious Games haben das Ziel, Spielerinnen und Spielern ein…

    Mehr erfahren
  • Skins

    Skins in Videospielen sind kosmetische Anpassungen, die das Erscheinungsbild von Charakteren, Waffen, Fahrzeugen oder anderen spielbaren Elementen verändern, ohne deren Funktion oder Gameplay-Mechanik zu beeinflussen. Sie dienen oft dazu, die Individualität einer Spielerin oder eines Spielers…

    Mehr erfahren
  • Spam

    Bei Spam handelt es sich um unerwünschte Nachrichten, die in großer Zahl über digitale Kommunikationswege verbreitet werden. Meist haben sie einen werbenden Charakter, können aber auch betrügerischer und schädlicher Natur sein. Man unterscheidet verschiedene Arten von Spam-Inhalten im Internet,…

    Mehr erfahren
  • Streaming

    Der Begriff „Streaming“ bezeichnet ein Datenübertragungsverfahren, bei dem die abgerufenen Daten unmittelbar angesehen oder angehört werden können. Der Datenstrom (engl. „Stream“) von Video- oder Audiodateien wird gleichzeitig übertragen und wiedergegeben. Beim Streaming müssen Nutzerinnen und…

    Mehr erfahren