Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Glossar

A

  • Account

    Ein Account (engl. Benutzerkonto, Kundenkonto) ermöglicht den Zugriff auf bestimmte beschränkte Bereiche von Internetdiensten oder Systemen. Accounts werden z. B. für die Nutzung von E-Mail-Diensten, Foren, sozialen Netzwerken oder Online-Shops benötigt.

    Zur Anmeldung werden meist ein Benutzername u…

    Mehr erfahren
  • Ad

    "Ad" ist die Abkürzung für den englischen Begriff "Advertisement" und bedeutet übersetzt "Werbung" oder "Werbeanzeige". Meist wird die Bezeichnung im Bereich der Online-Werbung bzw. im Online-Marketing verwendet. Die Abkürzung ist international geläufig und bezeichnet verschiedene Formen von…

    Mehr erfahren
  • Admin

    Admin ist die Abkürzung für „Administrator“. Dabei handelt es sich um eine Rollen-Bezeichnung für Benutzerinnen und Benutzer mit erweiterten Rechten in verschiedenen IT-Systemen. Administratorinnen und Administratoren haben meist einen uneingeschränkten Zugriff auf das System in ihrem…

    Mehr erfahren
  • Affiliate-Marketing

    Affiliate-Marketing bezeichnet eine Marketing-Strategie, bei der ein kommerzieller Anbieter (z. B. ein Online-Händler) mit einem Vertriebspartner auf Provisionsbasis zusammenarbeitet. Der englische Begriff "Affiliate" lässt sich in diesem Kontext am besten als "Geschäftspartnerin" bzw.…

    Mehr erfahren