Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Glossar

F

  • Fake News

    Fake News werden auch als Falschmeldungen oder Desinformation im Internet bezeichnet. Diese Nachrichten sind gefälscht und werden über spezielle Websites, Videos oder Social Media verbreitet. Oft wirken die Meldungen professionell aufbereitet, sodass es möglicherweise schwer sein kann, diese von…

    Mehr erfahren
  • Feed

    Durch einen Feed werden Nutzerinnen und Nutzer automatisch über Aktualisierungen und Änderungen einer Webseite informiert. Übersetzt bedeutet Feed (engl. "speisen") etwa "Dateneinspeisung". Die Nachrichten über Änderungen können z. B. von Nachrichten-Portalen, Foren oder Blogs versendet werden, um…

    Mehr erfahren
  • Filesharing

    Der Begriff Filesharing setzt sich aus den Wortbestandteilen "file" (Datei) und "sharing" (teilen) zusammen und beschreibt den Austausch bzw. das Bereitstellen von Dateien über das Internet. Grundgedanke ist die Verbreitung und Veröffentlichung von großen Datenmengen über den Zusammenschluss…

    Mehr erfahren
  • FOMO – Fear of missing out

    Der Begriff FOMO ist die Abkürzung für „Fear of missing out“, zu Deutsch: die Angst, etwas zu verpassen. Laut Cambrigde Dictionary geht es dabei um „das unbehagliche Gefühl, dass man spannende Events verpassen könnte, an denen andere Leute teilnehmen, oft hervorgerufen durch Beiträge auf…

    Mehr erfahren
  • Freeware

    Bei Freeware (engl. „free“ = kostenlos, „ware“ = Ware) handelt es sich um Software, die von der Urheberin bzw. dem Urheber kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die Software kann kostenfrei genutzt, aber nicht verändert werden. Sie unterliegt also dennoch einer Lizenzvereinbarung mit den…

    Mehr erfahren