Glossar
D
-
Deepfakes
Deepfakes sind gefälschte Medieninhalte (z. B. Videos, Bilder, Audioaufnahmen), die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) manipuliert oder vollständig generiert wurden. Diese Technologie basiert auf sogenannten Deep-Learning-Algorithmen, einer Unterform des maschinellen Lernens, die neuronale…
Mehr erfahren -
Digital Detox
Übersetzt bedeutet Digital Detox "digitale Entgiftung". Im deutschen Sprachraum wird auch häufig von Handyfasten gesprochen. Beide Begriffe beschreiben das Vorhaben, die Nutzung digitaler Geräte und Medien bewusst zu reduzieren bzw. darauf zu verzichten.
Innerhalb eines festgelegten Zeitraums wird…
Mehr erfahren -
Digitalisierung
Unter Digitalisierung versteht man die Verlagerung von analoger Kommunikation auf digitale Kanäle. Die zunehmende Präsenz und der Einsatz digitaler Geräte wie Computer und Smartphone sowie der dauerhafte Datenaustausch über das (mobile) Internet in sämtlichen Lebensbereichen verändert die…
Mehr erfahren -
Disliken
Disliken ist ein Ausdruck dafür, dass ein Beitrag aus einem sozialen Netzwerk (z.B. ein Video auf YouTube) online negativ bewertet wird.
Mehr erfahren -
DLC
Die Abkürzung DLC steht für "Downloadable Content" (engl. "herunterladbarer Inhalt"). Dabei handelt es sich um bestimmte Zusatzinhalte für Videospiele, die in den meisten Fällen kostenpflichtig sind. Der Umfang eines DLCs kann stark schwanken und bestimmt auch den Preis: Große Erweiterungen erhalten…
Mehr erfahren