Handyverbot in der Schule: Was ist erlaubt und was nicht

Smartphone immer dabei? In der Schule ist das meist nicht erlaubt, denn in vielen Schulen gilt ein Handyverbot. Aber darf dir eine Lehrkraft zum Beispiel einfach das Handy abnehmen? Welche Ausnahmen gelten? Hier erfährst du, warum es Handyverbote gibt, welche Regeln sinnvoll sind und wie du auch an deiner Schule mitbestimmen kannst.
Handy = Smartphone? Handy und Smartphone meint nicht immer dasselbe. Und in manchen Schulen wird ein Unterschied gemacht. Denn mit einem Handy wird oft ein Mobiltelefon gemeint, mit dem man nur telefonieren und SMS schreiben kann. Ein Smartphone hingegen ist ein Mobiltelefon mit Internetzugang, Apps, Kamera und zahlreichen Funktionen, eigentlich wie ein kleiner Computer im Hosentaschenformat. Ein Smartphone bietet also viel mehr Möglichkeiten, als nur im Notfall mal zu telefonieren.
Oft wird der Begriff Handy aber als Überbegriff für alle Mobiltelefone verwendet, so auch in diesem Artikel. Achte einfach darauf, ob deine Schule einen Unterschied zwischen Handy und Smartphone macht und welche Regeln für dich gelten.
Darfst du dein Handy mit in die Schule nehmen?
Die meisten Schulen erlauben die grundsätzliche Mitnahme von Handys bzw. Smartphones. Du könntest es vielleicht brauchen, um auf dem Schulweg für deine Eltern erreichbar zu sein oder für dein digitales Bus- und Bahnticket. Die Schule legt dann aber fest, ob und wie du dein Handy auf dem Schulgelände nutzen darfst. Manche Schulen erlauben die Nutzung zum Beispiel in den Pausen, aber nicht im Unterricht. Oder Handys dürfen generell nicht genutzt und nicht sichtbar sein, sich aber ausgeschaltet in der Schultasche befinden. Solche Regeln stehen meist in der Schulordnung oder in einer eigenen „Handyordnung“.
Dürfen Lehrkräfte dir dein Handy wegnehmen?
Wenn du gegen die Schul- oder Handyordnung verstößt, beispielsweise wenn du mit dem Handy den Unterricht störst, darf deine Lehrkraft dir dein Handy vorübergehend abnehmen.
Wichtig zu wissen:
- Die Wegnahme ist nur als pädagogische Maßnahme erlaubt.
- Meist bekommst du es am Ende des Schultages zurück.
- Verstößt du wiederholt gegen die Handyregeln deiner Schule, kann dein Handy auch mehrere Tage eingezogen werden oder du und deine Eltern müssen es bei der Schulleitung abholen. Auch hier gelten die Regeln der Schul- oder Handyordnung.
Handy Durchsuchen? Ganz klar: verboten!
Egal, ob Chatverläufe, Fotos oder Social-Media-Apps: Lehrkräfte dürfen dein Handy nicht durchsuchen. Dafür bräuchten sie einen richterlichen Beschluss oder müssten die Polizei einschalten. Das gilt auch, wenn der Verdacht auf Mobbing oder andere Regelverstöße besteht.
Warum gibt es Handyverbote in Schulen?
Manche Schulen setzen auf strenge Regeln oder komplette Handyverbote. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Mehr Konzentration: Studien zeigen, dass Schüler:innen ohne Smartphone im Unterricht besser abschneiden.
- Weniger Stress: Ohne ständige Nachrichten und Social-Media-Benachrichtigungen fühlen sich viele entspannter und der Unterricht wird nicht gestört.
- Mehr echte Gespräche: Ohne Handy finden mehr persönliche Gespräche in den Pausen statt.
Gibt es ein deutschlandweites Handyverbot?
Nein, es gibt kein deutschlandweites Handyverbot an Schulen. Bildung ist in Deutschland Ländersache. Das heißt: Jedes Bundesland kann eigene Regeln festlegen und die Schulen selbst können ebenfalls eigene zusätzliche Regeln aufstellen.
An vielen Schulen gilt, dass Handys nicht sichtbar sein dürfen. Das bedeutet, das Handy darf mitgebracht werden, muss aber ausgeschaltet im Ranzen bleiben. Für die Oberstufen oder Notfälle gibt es oft Ausnahmeregelungen.
So kannst du mitreden und mitbestimmen
Kenne deine Schulordnung
Je besser du die Regeln kennst, desto leichter kannst du dich daran halten – und im Zweifel mitreden.Bringe eigene Vorschläge ein
Viele Schulen gestalten Handyordnungen gemeinsam mit der Schüler:innenvertretung. Das ist deine Chance, faire und realistische Regeln vorzuschlagen.Denke an Notfälle
Bei echten Notfällen darfst du natürlich nach Rücksprache mit einer Lehrkraft oder im Sekretariat telefonieren.Medienkompetenz nutzen
Angebote wie „Net-Piloten“ oder Schul-Workshops helfen, den sinnvollen Umgang mit dem Smartphone zu lernen. Frag nach, ob es solche Angebote auch bei euch gibt.
Rechte kennen, fair bleiben
In den meisten Fällen gilt: Du darfst dein Handy mitbringen, aber nicht überall und jederzeit nutzen. Lehrkräfte dürfen es bei Verstoß gegen die Regeln einziehen, aber nicht durchsuchen. Wenn Regeln gemeinsam erarbeitet werden, ist der Umgang oft viel entspannter. Dann bleibt die Schule ein Ort zum Lernen und zum Austausch mit Freundinnen und Freunden.
Wenn sich alle daran halten, ist FOMO während der Schulzeit kein Problem mehr. Du bist wahrscheinlich aufmerksamer im Unterricht und reduzierst automatisch deine Screentime!