Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Affiliate-Marketing

Affiliate-Marketing bezeichnet eine Marketing-Strategie, bei der ein kommerzieller Anbieter (z. B. ein Online-Händler) mit einem Vertriebspartner auf Provisionsbasis zusammenarbeitet. Der englische Begriff "Affiliate" lässt sich in diesem Kontext am besten als "Geschäftspartnerin" bzw. "Geschäftspartner" übersetzen. Daher werden Affliate-Marketing-Strategien auch oftmals als "Partner-Programme" bezeichnet.

Das Provisionssystem funktioniert folgendermaßen: Der Affiliate bewirbt ein Produkt, z. B. auf einer Website, und leitet Websitebesucher oder Follower über Affiliate-Links zur Seite des Produktanbieters weiter. Klickt der User auf den Link und kauft das angeworbene Produkt, wird der Affiliate mit einer Provision vergütet. Wann die Provision ausgezahlt wird, ist von den Vertragskonditionen abhängig:

  • Pay per Click: Auszahlung bei Klick auf das Werbemittel (z. B. der gesponsorte Link)
  • Pay per Lead: Zahlung bei Kontaktaufnahme durch die Kundschaft
  • Pay per Sale: Vergütung nur bei erzeugtem Umsatz