Mediennutzung von Kindern & Jugendlichen: Tipps für Eltern
Die Pubertät ist nicht nur für Jugendliche eine schwierige Zeit voller Veränderungen – auch Eltern müssen sich schrittweise an die neue Situation herantasten. Neue Verhaltensweisen, ein außergewöhnlicher Kleidungsstil und ständig schwankende Launen sind nur einige der vielen Herausforderungen, die Eltern meistern müssen. Zudem gewinnen digitale Medien wie Smartphone, Computer und Spielekonsole…
Trickst mein Kind bei der Medienzeit? Was Eltern wissen sollten

Viele Eltern setzen klare Regeln und Zeitbegrenzungen für Smartphone, Tablet oder Computer. Haben Sie dennoch den Verdacht, Ihr Kind ist viel länger online als erlaubt? Aber wie gelingt es Kindern und Jugendlichen, die Bildschirmzeit zu umgehen? Was Sie als Eltern tun können, um Medienzeiten sinnvoll zu begrenzen und deren Einhaltung sicherzustellen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Medienzeiten festlegen – Worauf müssen Eltern achten?

Um Problemen mit der Mediennutzung vorzubeugen und Diskussionen über Nutzungszeiten zu vermeiden, ist es ratsam, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind feste Medienzeiten vereinbaren. So lernt Ihr Kind, bewusst mit Medien umzugehen und seine Freizeit sinnvoll zu planen. Möchten Sie sinnvolle Regeln zur Mediennutzung in der Familie aufstellen, können Sie unsere Tipps zur richtigen Planung nutzen. Unter anderem geben wir Ihnen Empfehlungen für Medienzeiten für Jugendliche und sprechen über geeignete Inhalte und Standorte für gemeinsam genutzte Geräte.
Mediennutzung: Eltern als Vorbilder für ihre Kinder

Eltern sind die ersten und wichtigsten Vorbilder für ihre Kinder, gesunde Mediennutzung ist also eine Familienaufgabe. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie als Eltern einen bewussten Umgang mit digitalen Medien vorleben und vermitteln.
Lesen im digitalen Zeitalter: Wie Eltern bei Jugendlichen die Leselust fördern können

Rund 30 % der Jugendlichen lesen regelmäßig Bücher. Entdecken Sie, wie Sie als Eltern die Leselust Ihres Kindes steigern können. Praktische Ratschläge und Strategien zur Förderung des Leseinteresses bei Jugendlichen.
Mehr Motivation beim Lernen – Tipps für Eltern

Wie erfolgreich Kinder und Jugendliche zuhause lernen können, hängt von einer guten Lernatmosphäre ab. Sie als Elternteil haben einige Möglichkeiten, um Ihr Kind dabei zu unterstützen und für neue Motivation beim Lernen zu sorgen.
Alternative Beschäftigungsideen für die Familie

Digitale Medien sind heutzutage die perfekte Beschäftigung – für Kinder, genauso wie für Erwachsene. Oft ertappt man sich dabei, wie man gemeinsam einen Film streamt oder die Kinder Online-Games zocken, während die Eltern am Smartphone sind. Offline-Beschäftigungen sind dabei nur noch selten eine Option.
In diesem Artikel erhalten Sie Tipps für eine ausgewogene Mediennutzung in der Familie und mit welchen Familienaktivitäten Sie auch Teenies begeistern können.
Mentale Gesundheit und digitale Mediennutzung bei Jugendlichen

Irgendwann ist es soweit: Aus Kindern werden Erwachsene. Der Weg dorthin steckt allerdings voller Herausforderungen – für Eltern und Jugendliche. Körperliche, soziale und psychische Veränderungen machen vielen Heranwachsenden zu schaffen und äußern sich oftmals in starken Emotionen. Der Konsum von Medien spielt dabei eine große Rolle. Erfahren Sie mehr zu den Hintergründen und wie Sie Ihre Kinder mental stärken und gemeinsam eine gesunde und selbstkritische Mediennutzung fördern können.
Stören digitale Medien den Schlaf?

Smartphones, Tablets oder Spielekonsolen begleiten viele Kinder und Jugendliche vom Aufwachen bis zum Einschlafen. Auch nachts steht der Computer im Kinderzimmer meist auf Stand-by und das Smartphone liegt angeschaltet auf dem Nachttisch – mit Folgen. In diesem Artikel informieren wir Sie über die Hintergründe und Auswirkungen des Medienkonsums vor dem Schlafengehen. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine (schlaf-)gesunde Mediennutzung vereinbaren können.
Zugang zu Jugendlichen behalten – So stärken Sie die Eltern-Kind-Beziehung in der Pubertät

Die Pubertät ist oft eine Herausforderung für die ganze Familie. Viele Teenager fühlen sich missverstanden, haben Selbstzweifel und versuchen gleichzeitig Grenzen auszutesten. Eltern sind mit dem plötzlichen Sinneswandel ihrer Kinder verständlicherweise oft überfordert und wissen nicht, wie sie mit ihrem Kind sprechen oder Probleme mit der Mediennutzung diskutieren können, ohne dass es sich vor ihnen verschließt. Damit Sie diese Konfliktsituation zuhause meistern können, haben wir ein paar Tipps und Beispiele zusammengestellt, die Ihre Eltern-Kind-Beziehung wieder stärken können. So können Sie mit Ihrem Kind wieder ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen für Probleme finden.
Über Mediennutzung sprechen – aber wie?

Die Mediennutzung ist in Familien mit pubertierenden Kindern oft ein immer wiederkehrendes Diskussionsthema. Um Gespräche über die Mediennutzung zielgerichteter und ergebnisorientierter zu gestalten, fassen wir in diesem Artikel einige Tipps zusammen, wie Sie dieses Thema bei Jugendlichen am besten ansprechen können. Zudem finden Sie hier Hinweise, was Sie bei einem Streitgespräch mit Ihrem Kind beachten sollten und wie Sie eine gesunde Streitkultur etablieren können.
Wenn die Mediennutzung zum Problem wird – Anzeichen von Mediensucht

Viele Jugendliche verbringen Ihre Zeit gern mit digitalen Medien. Das Smartphone ist immer zur Hand und der Computer oder die Spielekonsole ist stets einsatzbereit. Wie können Sie als Elternteil erkennen, ob der Medienkonsum Ihres Kindes überhandnimmt? In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie erste Anzeichen eines problematischen Verhaltens in Bezug auf Medien erkennen können. Dafür finden Sie hier, welche Verhaltensweisen für Jugendliche normal sind und wann Sie eingreifen sollten, um das Nutzungsverhalten wieder in eine gesunde Richtung zu lenken.
Digitale Jugendkultur – Die Bedeutung der Medien für Jugendliche

Mit dem digitalen Wandel wurde auch die Jugendkultur nachhaltig verändert. Kommunikation verläuft heute weitestgehend digital und auch die Identitätsfindung ist mit dem Internet und sozialen Netzwerken fest verbunden. In diesem Artikel beschreiben wir, was die Jugendkultur heute ausmacht. Dabei erfahren Sie, welcher Stellenwert digitalen Medien zukommt und wie sich die Jugendkultur im Vergleich zu früheren Generationen verändert hat. Zudem finden Sie hier Informationen darüber, wie Jugendliche z. B. soziale Netzwerke und Gaming-Communities für die eigene Identitätsfindung und zur Steigerung des Selbstwertgefühls nutzen.
Digital Detox für die ganze Familie

Digital Detox ist eine gute Möglichkeit für Familien, für eine bestimmte Zeit komplett auf digitale Medien zu verzichten. Diese bildschirmfreie Zeit kann allen Familienmitgliedern helfen abzuschalten, Entspannung zu finden und die Schlafqualität zu verbessern. Zudem können Sie medienfreie Zeiten für unvergessliche Familienmomente nutzen oder neuen Hobbys fernab von digitalen Geräten nachgehen. In diesem Artikel finden Sie daher Informationen zur Gestaltung medienfreier Zeiten und Tage sowie Tipps, wie Sie diese in Ihrer Familie als Routine etablieren können.