Beratung
Unterstützung bei exzessiver Mediennutzung – wir sind für Sie und für Dich da
Digitale Medien gehören heute selbstverständlich zum Alltag dazu. Doch wenn sich bei Jugendlichen alles nur noch um Smartphone, Social Media oder Games dreht, kann das sowohl für sie selbst als auch für ihr Umfeld belastend sein.
Unser kostenloses Beratungsangebot hilft dabei, exzessive Mediennutzung frühzeitig zu erkennen und Wege zu einem gesunden Umgang mit digitalen Medien zu finden – individuell, vertraulich und unkompliziert:
Das BIÖG-Infotelefon zur Suchtvorbeugung
Telefon: 0221 - 89 20 31 (Preis entsprechend der Preisliste Ihres Telefonanbieters für Gespräche in das deutsche Festnetz)
Beratungszeiten:
Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Dabei handelt es sich um einen telefonischen Informationsdienst des BIÖG zu Fragen der Suchtprävention.
Weitere Hilfsangebote
Im Rahmen des Modellprojekts „Medienabhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen (MeKi)“ wird ein stationäres Rehabilitationsprogramm mit anschließender Nachsorge für Kinder und Jugendliche mit Medienabhängigkeit im Alter von 12 bis 17 Jahren entwickelt. Das Programm wird von der Charité Universitätsmedizin Berlin in Kooperation mit der Klinik Schönsicht und der Deutschen Rentenversicherung durchgeführt. Ärztinnen und Ärzte können Kinder und Jugendliche mit einem problematischen Medienkonsum für das Programm anmelden.